Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555

AKTUELLE MELDUNGEN

vom Fachverband Baumpflege e.V.

Baumschutz mit Unterpflanzung, Untersuchung und Rechtsschutz

Die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Bäumen, Unterpflanzungen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen standen im Mittelpunkt der Tagung des Fachverbandes Baumpflege (FvB) vom 29. bis 30. August 2025. Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen beleuchteten aktuelle Erkenntnisse und gaben praxisorientierte Empfehlungen.

Wie Bäume von Unterpflanzungen mit Stauden profitieren, erläuterte der Vorsitzende des Bundes deutscher Staudengärtner, Michael Moll. Der dauerhafte Bewuchs schützt die Flächen und steigert demnach die Attraktivität und Akzeptanz enorm. Die Tagungsteilnehmer nahmen die fachlichen Hinweise von Moll sehr positiv auf. Besonders gut kamen die Konzepte zur Staudenmischpflanzung an.

Welche Untersuchungen sind zur Beurteilung der Standsicherheit angemessen? Sascha Jillich, öffentlich bestellter Sachverständiger für Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumpflege, Baumschäden und Wertermittlung im Regierungspräsidium Stuttgart, stellte die verschiedenen Verfahren wie Zugversuche, Schalltomografie, und Bohrwiderstandsmessungen in ihren Anforderungen und Anwendungen detailliert vor. Er wies darauf hin, dass nur eine umfassende Betrachtungsweise zu einer fundierten Beurteilung führt, die sowohl die Verkehrssicherheit gewährleistet und ggf. eine unnötige Fällung vermeidet.

Zur Beurteilung einer Verkehrssicherheit von Bäumen sind Sachverständige in ihrer Auswahl der Untersuchungsverfahren frei, aber fachlich an konkrete Fragestellungen gebunden, erläuterte Sascha Jillich.

Laut neuen Rechtsprechungen sind Ertragsminderungen von Photovoltaikanalgen kein Grund zur Baumfällung, erläuterte der Fachreferent Rainer Hilsberg aus Augsburg u.a. in seiner Übersicht neuer Urteile zu Baumtatbeständen. Ein Anrecht auf optimale Nutzung einer Anlage, auch nicht, wenn ein Anlagenutzungsgrad von 50 % aufgrund von Verschattung besteht, reicht nicht aus. Befreiungen von Baumschutzsatzungen sind nur für atypische Sonderfälle vorgesehen.

Sascha Jillich demonstrierte nach seinem Vortrag am Baum die richtige Positionierung der Untersuchungsmessgeräte.
Sascha Jillich demonstrierte nach seinem Vortrag am Baum die richtige Positionierung der Untersuchungsmessgeräte. (Foto: Tina Banse)
Das breite Sortiment von Stauden auch zur Unterpflanzung von Bäumen an verschiedenen Standorten erläuterte Michael Moll (r.), Vorsitzender des Bundes deutscher Staudengärtner.
Das breite Sortiment von Stauden auch zur Unterpflanzung von Bäumen an verschiedenen Standorten erläuterte Michael Moll (r.), Vorsitzender des Bundes deutscher Staudengärtner. (Foto: Tina Banse)
Die Referenten der bei der Tagung des Fachverbandes Baumpflege, v.l.: Niclas Geßner, Stephan Joecke, Andreas Schulz, Rainer Hilsberg, Sascha Illich und Jörg Cremer.
Die Referenten der bei der Tagung des Fachverbandes Baumpflege, v.l.: Niclas Geßner, Stephan Joecke, Andreas Schulz, Rainer Hilsberg, Sascha Illich und Jörg Cremer. (Foto: Tina Banse)

Zurück

Copyright 2025 Fachverband Baumpflege e.V.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und weitere Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Hinweis auf die Verarbeitung Ihrer auf unserer Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google (YouTube und Google Maps sowie Google Fonts durch die Dienste):
Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 I S. 1 a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Auswahl akzeptieren" klicken und nur die essenziellen Cookies/Dienste ausgewählt haben, findet die zuvor beschriebene Übermittlung nicht statt.

Externe Medien

Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Ohne Ihre Einwilligung sind die Inhalte von YouTube und Google-Maps standardmäßig blockiert.

 

Name YouTube
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
   
Name Google Maps
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
   
Name Google Fonts
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird über Google Maps und YouTube geladen, um die Inhalte ansprechend anzeigen zu können.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close